© Christian Beier

Projekte

Galileum
Solingens neue Sternwarte

Ein ehemaliger freihstehender Kugelgasbehaelter wird weltweit zum ersten Mal zu einem Planetarium umgebaut und ueber einen neuen Turm erschlossen. Der 9-geschossige Turm mit einer trapezfoermigen Grundrissflaeche von ca. 140 m² und einer Gesamthoehe von ca. 30 m ist in Massivbauweise konzipiert.

Darin befinden sich Foyer, Ausstellungs- und Seminarbereiche, Bueroraeume, eine Cateringkueche sowie eine Bibliothek. Der bestehende Gasometer besitzt einen Durchmesser von 26 m und wurde mit 29,5 mm starken Stahlplatten erstellt um einen Betriebsdruck von 7 bar aufnehmen zu koennen. Knapp unter der Aequatorebene tragen 11 Tangentialstuetzen mit einer Neigung von 20 Grad die Kugel. Im Zuge des Umbaus wird im Innenraum der Gaskugel eine Besucherebene sowie eine Kuppel zur Nutzung als Planetarium ergaenzt. Als Konstruktion werden leichte und filigrane Stahlprofile gewaehlt, da diese haendisch durch die neuen Zugaenge eingebracht und montiert werden muessen. Ein verglaster Besuchergang umgibt den Projeketkions- bzw. Vorstellungssaal und ermoeglicht einen Einblick in den Gaskugelbehaelter.

Bauherr Walter Horn Gesellschaft e.V.
Architekt mvm+starke architekten
Standort Solingen, DEUTSCHLAND
Fertigstellung 2019